Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website www.simeosmedia.com besuchen. PersonenbezogenevDatenvsindvallevDaten,mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Website absolut sicher ist.Verantwortliche Stelle Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Vorname,Name: SimonStöferleStraße,

Hausnummer:Jacob-Brodbeckstraße,4

Postleitzahl,Ort:70794,Plattenhardt

Land: Deutschland

E-Mail:[email protected]

Tel.:+4915734828492

Zugriffsdaten (Server-Logfiles) Beim Aufruf unserer Website erheben wir und speichern automatisch in sogenannten Server-Logfiles Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion Ihres PC • Referrer URL (Quelle/Verweis, von welchem Sie auf unsere Website gelangten) Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die Verarbeitung solcher Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Computersystem übertragen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

§1WebanalyseToolsundWerbung1.1GoogleAnalyticsUnsereWebsitebenutztdenWebanalysedienstGoogleAnalytics.AnbieteristdieGoogle Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.DiedurchCookieserzeugtenInformationenüberIhreBenutzungunsererWebsite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungIhrerDatenistdievonIhnenüberdasCookie-Consent-Tool erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.a) AuftragsverarbeitungWirhabenmitGoogleeinenVertragzurAuftragsdatenverarbeitungabgeschlossenund setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.b) SpeicherdauerBeiGooglegespeicherteDatenaufNutzer-undEreignisebene,diemitCookies,Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID)verknüpftsind,werdennach14Monatenanonymisiertbzw.gelöscht.Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/ 7667196?hl=dec)WiderspruchgegenDatenerfassungSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern;wirweisenSiejedochdaraufhin,dassSieindiesemFall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.SiekönnendarüberhinausdieErfassungderdurchdieCookieserzeugtenundaufIhre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.MehrInformationenzumUmgangmitNutzerdatenbeiGoogleAnalyticsfindenSieinder Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de.WeitereInformationenzumDatenschutzkönnenSiederDatenschutzerklärungvonGoogle entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de1.2GoogleAdSenseUnsereWebsitebenutztGoogleAdSense,einenDienstzumEinbindenvonWerbeanzeigen des Anbieters Google.

GoogleAdSenseverwendetsogenannte„Cookies“,d.h.Textdateien,dieaufIhremComputer gespeichertwerdenunddiedazudienen,aufunsererWebsiteWerbeanzeigeneinzublenden, die zu unseren Inhalten und Ihren Interessen passen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen über den Besucherverkehr auf unseren Seiten für das Online-Marketing statistisch ausgewertet werden.Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen könnenvonGoogleanDritteweitergegebenwerden.GooglewirdIhreIP-Adressejedochnicht mit anderen Daten, die Google möglicherweise von Ihnen gespeichert hat, zusammenführen.Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.WirhabenzudemeinberechtigtesInteressegemäßArt.6Abs.1lit.aDSGVOander Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf GrundlageIhrerEinwilligung,dieSiebeiGoogleabgebenoderwiderrufenkönnen(Art.6Abs.1 lit. a DSGVO).Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Softwareverhindern;wirweisenSiejedochdaraufhin,dassSieindiesemFallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.1.3GoogleFontsWirverwendenaufunsererWebsite„GoogleFonts“(vormals„GoogleWebFonts“),einen Dienst des Anbieters Google.GoogleFontsermöglichtunsdieVerwendungexternerSchriftarten,sog.GoogleFonts.Dazu wird beim Abrufen unserer Website die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserte DarstellungunsererTexteanzeigenkann.WennIhrBrowserdieseFunktionnichtunterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt.Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer InternetseitenSiebesucht haben.AuchwirddieIP-Adresse desBrowsersIhresEndgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere VerwendungderDaten,diedurchdenEinsatzvonGoogleFontsdurchGoogleerhobenund verarbeitet werden.WirverwendenGoogleFontszuOptimierungszwecken,insbesondereumdieNutzungunserer Website für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.HierinliegtunserberechtigtesInteresseanderVerarbeitungdervorstehendenDatendurchden Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.WeitergehendeInformationenzuGoogleFontsfindenSieunterhttps://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1.1.4WordPressStatsUnsere Website benutzt das Tool WordPress Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.WordPressStatsisteineUnterfunktiondesPluginJetpack.Anbieteristdie Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.WordPressStatsverwendetCookies,dieaufIhremComputergespeichertwerdenunddieeine Analyse der Benutzung unserer Website erlauben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, die nur zu Analyse-und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen vonAutomattic: https://automattic.com/privacy/undHinweisenzuJetpack-Cookies:https://jetpack.com/support/ cookies/.Die Speicherung von „WordPress Stats”-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgenaufGrundlagevonArt.6Abs.1lit.fDSGVO.WirhabeneinberechtigtesInteressean der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.SozialeMedien 1.1Facebook-Plugins(Like&Share-Button)AufunsererWebsitesindPluginsdessozialenNetzwerksFacebook,AnbieterFacebookInc.,1 HackerWay,MenloPark,California94025,USA,integriert(„Facebook“).DieFacebookPlugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind dieFacebook-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, nochkeineVerbindungmitdenServernvonFacebookhergestelltwird.ErstwennSieaufden Facebook Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie den Like-oder Share-Button betätigen können.InformationenüberdenZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.1.2InstagramPluginAuf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werdendurchdieInstagramInc.,1601WillowRoad,MenloPark,CA94025,USA,(„Instagram“) angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer„Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren AussehenfindenSiehier:http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badgesUm den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Instagram-Plugins nichtuneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, nochkeineVerbindungmitdenServernvonInstagramhergestelltwird.ErstwennSieaufden Instagram Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf.InformationenüberdenZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.1.3LinkedInPluginUnsereWebsitebenutztFunktionendesNetzwerksLinkedIn.AnbieteristdieLinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“).Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die LinkedIn-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts,die solche Plugins enthält, nochkeineVerbindungmitdenServernvonLinkedInhergestelltwird.ErstwennSieaufden LinkedIn Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von LinkedIn auf.InformationenüberdenZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.1.4XINGPluginUnsereWebsitebenutztFunktionendesNetzwerksXING.AnbieteristdieXINGAG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“).UmdenSchutzIhrerDatenbeimBesuchunsererWebsitezuerhöhen,sinddieXING-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte„Shariff“-Lösungvonc‘t)indieSeite eingebunden.DieseEinbindunggewährleistet, dassbeim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit denServernvonXINGhergestelltwird.ErstwennSieaufdenXINGButtonklicken,öffnetsich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von XING auf, auf der Sie den Share-Button betätigen können.Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der DatenschutzerklärungvonXINGunter:https://www.xing.com/app/share?op=data_protection1.5YouTubePluginFür Integration und Darstellung von Videoinhalten benutzt unsere Website Plugins von YouTube.AnbieterdesVideoportalsistdieYouTube,LLC,901CherryAve.,SanBruno,CA 94066, USA („YouTube“).Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die YouTube-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, nochkeineVerbindungmitdenServernvonYouTubehergestelltwird.ErstwennSieaufden YouTube Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von YouTube auf, auf der Sie den Like-Button betätigen können.InformationenüberdenZweckundUmfangderDatenerhebungunddieweitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.GoogleMapsUnsereWebsitenutztübereineAPI(ApplicationProgrammingInterface)denKartendienst Google Maps des Anbieters Google.Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn SieunsereWebsitedasersteMalbetreten.EinedirekteVerbindungzudenServernvonGoogle wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten unserer Website an Google übertragen werden.NachderAktivierungwirdGoogleMapsIhreIP-Adressespeichern.Diesewirdanschließendin der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.MehrInformationenzumUmgangmitNutzerdatenfindenSieinderDatenschutzerklärungvonGoogle:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.NewsletterSofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, senden wir an Ihre E-Mail-Adresse regelmäßig unseren Newsletter. Zum Erhalt unseres Newsletters müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilenundsieanschließendverifizieren.ErgänzendeDatenwerdennichterhobenodersind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.DiebeiderNewsletteranmeldunggemachtenDatenwerdenausschließlichaufGrundlageIhrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht.SolltendieseDatenfürandereZweckeundanandererStelleanunsübermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.KontaktformularSofern Sie mit uns Kontakt per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werden übermittelteDateneinschließlichIhrerKontaktdatengespeichert,umIhreAnfragebearbeitenzu könnenoderumfürAnschlussfragen bereitzustehen.EineWeitergabedieserDatenfindet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligungistjederzeitmöglich.FürdenWiderrufgenügteineformloseMitteilungperE-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.ÜberdasKontaktformularübermittelteDatenverbleibenbeiuns,bisSieunszurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen -insbesondere Aufbewahrungsfristen -bleiben unberührt.SpeicherdauervonKommentarenKommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werdengespeichert.DerInhaltverbleibtaufunsererWebsite,biservollständiggelöschtwurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.Datenverwendungund-weitergabeDie personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.IhrepersonenbezogenenDatenwerdennurzurKorrespondenzmitIhnenundnur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch erhoben werden,erfolgtnurzudenvorstehendgenanntenZwecken.EineanderweitigeVerwendungder Daten findet nicht statt.Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben,esseidenn,dasswirdazugesetzlichverpflichtetwärenoderSieunsvorherIhre Zustimmung gegeben haben.SSL-bzw.TLS-VerschlüsselungUnsereWebsitebenutztausSicherheitsgründenundzumSchutzderÜbertragungvertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die AdresszeiledesBrowsersvon„http://”auf„https://”wechseltundandemSchloss-Symbolin Ihrer Browserzeile.WenndieSSL-bzw.TLS-Verschlüsselungaktiviertist,könnendieDaten,dieSieanuns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.§2SpeicherdauerPersonenbezogeneDaten,dieuns überunsereWebsitemitgeteiltwordensind, werdennurso langegespeichert,bisderZweckerfülltist,zudemsieunsanvertrautwurden.Soweithandels-und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.§3BetroffenenrechteHinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben als Betroffener der DatenverarbeitungnachMaßgabedergesetzlichenBestimmungenfolgendeRechtegegenüber dem Verantwortlichen:3.1WiderrufsrechtViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. SoferndieVerarbeitungIhrerDatenaufIhrerEinwilligungberuht,habenSiedasRecht,eineeinmalerteilteEinwilligungindieVerarbeitungvonDatengemäßArt.7Abs.3DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.SpeicherungderDatenfürAbrechnungs-undbuchhalterischeZweckebleibtvoneinem Widerruf nicht berührt.3.2AuskunftsrechtSie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige InformationenüberdieinvolvierteLogikunddieSiebetreffendeTragweiteunddieangestrebten AuswirkungeneinersolchenVerarbeitung,sowieIhrRecht aufUnterrichtung,welcheGarantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.3.3RechtaufBerichtigungSie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO jederzeit unverzügliche Berichtigung Sie betreffenderunrichtigerpersonenbezogenerDatenund/oderdieVervollständigungIhrer unvollständigen Daten zu verlangen.3.4RechtaufLöschungSiehabendasRecht,gemäßArt.17DSGVOdieLöschungIhrerpersonenbezogenenDatenzu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:a)IhrepersonenbezogenenDatensindfürdieZwecke,fürdiesieerhobenoderauf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;b)SiewiderrufenIhreEinwilligung,aufdiesichdieVerarbeitunggemäßArt.6Abs.1lit.a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;c)SielegengemäßArt.21Abs.1DSGVOWiderspruchgegendieVerarbeitungeinund es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;d)DiepersonenbezogenenDatenwurdenunrechtmäßigverarbeitet;e)Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen VerpflichtungnachdemUnionsrechtoderdemRechtdesMitgliedstaateserforderlich, dem wir unterliegen;f)DiepersonenbezogenenDatenwurdeninBezugaufangeboteneDiensteder Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben;DiesesRechtbestehtjedochnicht,soweitdieVerarbeitungerforderlichist:a)zurAusübungdesRechtsauffreieMeinungsäußerungundInformation;b)zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der UnionoderdesMitgliedstaates,demwirunterliegen,erfordert,oderzurWahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;c)ausGründendesöffentlichenInteressesimBereichderöffentlichenGesundheitgemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;d)fürimöffentlichenInteresseliegendeArchivzwecke,wissenschaftlicheoderhistorische Forschungszweckeoderfürstatistische ZweckegemäßArt.89 Abs.1DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oderzurGeltendmachung,AusübungoderVerteidigungvonRechtsansprüchen.HabenwirIhrepersonenbezogenenDatenöffentlichgemachtundsindwirnachVorstehendem zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.3.5RechtaufEinschränkungderVerarbeitungSiehabendasRecht,gemäßArt.18DSGVOdieEinschränkungderVerarbeitung(Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:a)Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,benötigenwirinderRegelZeit,umdieszuüberprüfen.FürdieDauerder Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.b)WenndieVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenunrechtmäßiggeschah/ geschieht,könnenSiestattderLöschungdieEinschränkungderDatenverarbeitung verlangen.c)WennwirIhrepersonenbezogenenDatennichtmehrbenötigen,Siesiejedochzur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.d)Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eineAbwägungzwischenIhrenundunserenInteressenvorgenommenwerden.Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.WennSiedieVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDateneingeschränkthaben,dürfendiese Daten –von ihrer Speicherung abgesehen –nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.3.6RechtaufUnterrichtungHaben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oderEinschränkungderVerarbeitungmitzuteilen,esseidenn,dieserweistsichalsunmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gemäß Art. 19 DSGVO das Recht zu, nach Verlangen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.3.7Recht,nichteinerausschließlichaufeinerautomatisiertenVerarbeitung–einschließlich Profiling –beruhenden Entscheidung unterworfen zu werdenSie haben das Recht, gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisiertenVerarbeitung–einschließlichProfiling–beruhendenEntscheidungunterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.Diesgiltnicht,wenndieEntscheidunga)fürdenAbschlussoderdieErfüllungeinesVertragszwischenIhnenunduns erforderlich ist,b)aufgrundvonRechtsvorschriftender UnionoderderMitgliedstaaten, denender Verantwortlicheunterliegt,zulässigistunddieseRechtsvorschriftenangemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oderc)mitIhrerausdrücklichenEinwilligungerfolgt.Allerdings dürfen die Entscheidungen in den in (a) bis (c) genannten Fällen nicht auf besonderenKategorienpersonenbezogenerDatennachArt.9Abs.1DSGVOberuhen,sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.In den in (a) und (c) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte undFreiheitensowieIhreberechtigtenInteressenzuwahren,wozumindestensdasRechtauf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.3.8RechtaufDatenübertragbarkeitSoferndieVerarbeitungaufIhrerEinwilligunggem.Art.6Abs.1lit.aDSGVOoderArt.9Abs.2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.3.9WiderspruchsrechtSoweitwirdieVerarbeitungIhrerpersonenbezogenenDatenaufdieInteressenabwägungnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenenpersonenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdigeGründefürdieVerarbeitungnachweisen,dieIhreInteressen,Rechteund FreiheitenüberwiegenoderdieVerarbeitungdientderGeltendmachung,Ausübungoder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).WerdenIhrepersonenbezogenenDatenverarbeitet,umDirektwerbungzubetreiben,sohaben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft–ungeachtetderRichtlinie2002/58/EG-IhrWiderspruchsrechtmittels automatisierterVerfahrenauszuüben,beidenentechnischeSpezifikationenverwendetwerden.3.10BeschwerderechtbeiderzuständigenAufsichtsbehördegemäßArt.77DSGVOImFallevonVerstößengegendieDSGVOstehtdenBetroffeneneinBeschwerderechtbeieiner Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.DiefürunszuständigeAufsichtsbehördeist:DerLandesbeauftragtefürdenDatenschutzunddieInformationsfreiheitBaden-Württemberg Postfach 10 29 3270025Stuttgart oder:Lautenschlagerstraße2070173StuttgartTelefon:0711/615541-0E-Mail:[email protected]:https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.deGültigkeitundÄnderungdieserDatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung gilt ab dem 29. Oktober 2022. Wir behalten uns das Recht vor, dieseDatenschutzerklärungjederzeitunterBeachtungdergeltendenDatenschutzvorschriften zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung der Änderungen unserer Website bzw. neuer Dienstleistungen auf unserer Website erforderlich sein. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.SolltedieseDatenschutzerklärunggeändertwerden,beabsichtigenwir,Änderungenanunserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, welche personenbezogene Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können.