Blogbeiträge Produktfotografie:
7 Tipps für bessere Produktbilder in Ihrem Online-Shop
Der Erfolg Ihres Online-Shops hängt nicht nur an der Seite und Ihrer Geschwindigkeit, sondern auch an den von Ihnen genutzten Produktbildern. Es gibt einige häufige Fehler, weswegen die Kunden nicht bei Ihnen kaufen werden. Im folgenden Blogbeitrag wird beschrieben, auf was am besten geachtet werden sollte, wenn Produktbilder überzeugen sollen! Wir kennen Online-Käufer bereits durch einige Kundenprojekte und teilen in diesem Blogbeitrag die 7 besten Tipps für bessere Produktbilder in Online-Shops mit.
1. Darstellung
Dieser Tipp erscheint auf den ersten Blick offensichtlich, wird aber in einigen Shops missachtet. Achten Sie darauf, dass Sie immer das komplette Produkt in einer ähnlichen Position abfotografieren. Im besten Fall kann die ganze Kategorie in einem Rutsch abfotografiert werden, aber beim Ergänzen von weiteren Produkten fällt es häufig schwer die richtigen Winkel zu finden. Wir empfehlen daher ein Bild vom Setup und den Einstellungen abzulegen, damit die hinzugefügten Bilder möglichst vergleichbar werden!
Generell gilt die Faustregel: Je professioneller die Produktbilder, desto besser ist der Eindruck bei dem potenziellen Kunden.
2. Ausleuchtung
Vor allem bei professionellen Produktbildern muss darauf geachtet werden, dass Schatten vermieden werden. Besonders starke Lichtquellen verursachen einen Schlagschatten, welchen unprofessionell wirkt. Außerdem gilt nicht immer, mehr ist besser! Wenn ein Produkt überbelichtet wird, gehen Bilddetails verloren, welche nicht mehr rekonstruiert werden können. Wir empfehlen im besten Fall eine gleichmäßige Belichtung einer großen Lichtquelle.
3. Ausrichtung
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Produktbilder stets den gleichen Abstand zum Bildrand besitzen. Wenn die Bilder jeweils unterschiedliche Maße haben, wirkt das auf den Kunden negativ, weswegen er dazu neigt von der Seite abzuspringen. Wir empfehlen bei Fotos lieber etwas weiter weg zu gehen und dann zu vergrößern. So können die Bilder richtig und einheitlich ausgerichtet werden. Uns hilft vor allem Photoshop bei der richtigen Positionierung der Bilder. Dabei kann mit den Ebenen und den verschieden Deckkrafteinstellung zur Justierung der Objekte gearbeitet werden.
4. Entfernen Sie den Hintergrund
Nutzen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm, um dem Hintergrunde gut freizustellen. Wir empfehlen Adobe Photoshop als Freistellungstool. Dabei kann die Funktion der automatischen Maskierung verwendet werden, um das Objekt grob freizustellen. Für eine detaillierte Freistellung wird vor allem bei Produkten mit Spiegelungen sollte das Objektauswahlwerkzeug bedient werden können.
Anschließend sollten Sie das Objekt in .png-Format speichern. Dieses Dateiformat ist das einzige, welches einen transparenten Hintergrund zulässt.
5. Reflektionen
Fügen Sie bei Produktbildern, die besonders hochwertig wirken sollen, eine leichte Reflexion hinzu. Das hilft vor allem dabei, eine luxuriöse Ausstrahlung zu erzeugen. Dabei empfehlen wir, die Vorderseite stehend zu fotografieren.
6. Mehrere Produktbilder
Die Kunden sind sehr wählerisch und wollen das Produkt von vielen verschiedenen Blickwinkeln beurteilen. Besonders Details sind dabei sehr wichtig für die Kauferfahrung des Kunden. Es gibt Plug-Ins, welche das Heranzoomen im Onlineshop ermöglichen, besonders bei Kleidung oder anderen Produktkategorien kann diese Möglichkeit zu einem Anstieg der Conversion Rate führen. Es besteht auch je nach Onlineshop die Möglichkeit das Produkt in einer 360 Grad Vorschau ablichten zu lassen.
7. Conversion Bilder
Die Kunden wollen alle nötigen Details zum Produkt auf einem Blick sehen können. Vor allem bei stark konkurrierenden Plattformen wie Amazon ist das wichtig. Der Shop Inhaber oder Hersteller sollte auf einem Blick darstellen, welche Alleinstellungsmerkmale sein Produkt besonders machen. Bei Amazon ist fast jedes Produktbild ein Conversion Bild, welches die Vorteile eines Produktes in einer Infografik aufzeigt.
Die Produktbilder in Ihrem Onlineshop sind sehr wichtig für den Kunden!
Wir helfen Ihnen gerne dabei die Kauferfahrung führ Ihren Kunden zu verbessern. Melden Sie sich gerne hier für nähere Informationen!