Mitarbeiterfotos als Kundenmagnet

Mitarbeiterfotos als Kundenmagnet

Für viele Kunden ist die Internetseite einer Firma der erste Berührungspunkt sich durch eine gepflegte und zeitgemäße Onlinepräsenz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei sind Bilder wichtiger als Texte – vor allem im Netz. Um ihren Internetauftritt sympathisch und ansprechend zu gestalten, veröffentlichen viele Unternehmen die Bilder ihrer Beschäftigten. Deshalb gibt es gute Gründe aktiv zu werden und in professionelle Mitarbeiterfotos zu investieren und den Kunden emotional abzuholen. Ihre Außenwirkung wird zum Teil Ihres Erfolgs, damit bauen Sie die Anonymität ab und geben Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Mehr Transparenz heißt mehr Vertrauen. Gerne führen wir ein Beratungsgespräch und zeigen Ihnen, wie wir in einem Shooting die Persönlichkeit der Mitarbeiter authentisch und individuell darstellen und Ihr Unternehmen mit unserer Dienstleistung unterstützen.

Vorbereitung auf das Mitarbeiter-Fotoshooting

Wenn Sie ein Fotoshooting planen, ist zunächst eine interne Planung und Kommunikation mit Ihrem Team wichtig. Dadurch hat jeder Mitarbeiter genügend Zeit, um sich auf das Shooting einzustellen und vorzubereiten. Das beginnt mit der Anwesenheit, der Zeiteinteilung, einem Friseurtermin und eventuell falls branchenüblich einen Dresscode zu definieren. Wir empfehlen dafür eine Zeitspanne von circa zwei Wochen einzuplanen. Gemeinsam erstellen wir ein einheitliches Konzept mit den wichtigsten Informationen und die Shotlist, damit keine wichtigen Bilder fehlen, diese Liste sollte auch intern präsent sein. Am vereinbaren Shooting-Termin freuen wir uns, Sie und Ihre Mitarbeiter in entspannter Atmosphäre bestmöglich in Szene zu setzen.

Kameraeinstellungen beim Mitarbeiter-Shooting

Für klassische Einzelporträts empfiehlt es sich, dass der Fotograf die Fotos auf Augenhöhe ausrichtet. Die Mitarbeiter schauen dabei leicht über die Linse, beim Betrachter entsteht dadurch ein indirekter Blickkontakt. Der Abstand zwischen der Kamera und dem Gesicht sollte circa 2,5 Meter betragen, dabei ist die Brennweite zu berücksichtigen. Wir empfehlen ungefähr 50mm, sind aber durch unser 24-70 mm Objektiv im Look des Bildes variabel. Die Belichtungszeit wird auf circa 1/60 oder niedriger eingestellt und mit möglichst großer Blende, damit ein schöner Bokeh Effekt im Hintergrund entsteht. Durch unsere hochwertigen Objektive haben wir die Möglichkeit sehr offenblendig zu fotografieren und dabei nicht überbelichten. Bei Mitarbeitern mit Brille kann optional mit ND-Filter oder einem anderen Winkel gearbeitet werden, damit die Augen optimal sichtbar werden.

Wie sehen gute Mitarbeiterbilder aus?

Wir raten von künstlichen Posten ab. Ein „Daumen hoch“ oder „High 5“ wirken schnell gestellt und unseriös. Vor allem bei verschränkten Armen könnte ein falsches Signal entstehen, wie zum Beispiel Arroganz oder Ablehnung. Eine einfache Steh-Pose sollte mit einer aufrechten Haltung in Kombination mit nach hinten geneigten Schultern kombiniert werden. Häufig ist zu viel auf einem Foto, das wirkt meist langweilig. Wir achten bei unserem Shooting darauf, dass Ihre Mitarbeiterfotos Sympathie und Professionalität vermitteln und Ihre Außenwirkung bestmöglich in Szene gesetzt wird.

Teamfotos oder Einzelfotos?

Aus unserer Erfahrung empfehlen wir mit einem Teamfoto oder einer Gruppenaufnahme zu beginnen und im Anschluss die Einzelportraits abzulichten. Der Grund hierfür ist simpel – Gruppenfotos lockern das Team auf, schaffen eine gute Atmosphäre, sind amüsant und wirken positiv ansteckend. Die gute Laune daraus überträgt sich auf die Einzelportraits. Bei den Teamfotos empfehlen wir eine maximale Anzahl von fünf Personen und ein Zeitfenster mit mindestens 30 Minuten einzuplanen. Damit ein brauchbares Ergebnis entsteht und unbrauchbaren Fotos aussortiert werden können, erstellen wir Serienbilder. Wir empfehlen bei einer Teamaufnahme nur kleine Abstände zwischen den Mitgliedern. Es wird dabei mit verschiedenen Winkeln variiert, am Ende können Sie entscheiden, welcher Stil zu Ihrem Unternehmen passt. Bei den Einzelfotos werden alle Teammitglieder durch eine hohe Brennweite scharf abgebildet. Je nach Branche können die Teambilder durch Requisiten oder dynamische Bilder angepasst werden.

Hintergrund beim Foto-Shooting

Gute Mitarbeiterbilder überzeugen durch einen einfarbigen oder ansehnlichen hellen Hintergrund. Der Mitarbeiter steht im Fokus und gegebenenfalls das Firmenlogo oder eine passende Requisite dezent im Hintergrund, störende Elemente werden vermieden.

Mitarbeiterfotos am Arbeitsplatz

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter authentisch ablichten lassen wollen, besteht die Möglichkeit die Fotos direkt am Arbeitsplatz oder in unserem eigenen Studio aufzunehmen. Bei einem aufschlussreichen Mitarbeiterbild in der Arbeitsumgebung können direkt Kernkompetenzen assoziiert werden. Sind Aufnahmen für Ihre Website gewünscht, empfehlen wir jeden einzelne*n Mitarbeiter*in zu shooten, um sie später als Freisteller in einem Composing zusammenzufügen, damit wären kurzfristige Änderungen am Teamgefüge auch später möglich.

Über mich

Ich fotografiere bereits seit mehreren Jahren und habe mein Hobby zum Beruf machen dürfen. In diesem Blog möchte ich dir dabei weiterhelfen, dein Wissen zu erweitern und Fehler zu vermeiden! 

Simon Stöferle

Simon Stöferle