Hochzeitsreportage
Euer Hochzeitfotograf hat die Aufgabe die besonderen Momente und Details eurer Hochzeit fotografisch festzuhalten. Bei jedem Anblick dieser Bilder sollt ihr euch erfreuen können. Deshalb ist es so wichtig, den für euch perfekt geeigneten Fotografen zu finden. Dabei muss eine gute Balance zwischen Budget, Engagement und Erfahrung gewählt werden.
In diesem Blogbeitrag informieren wir euch über die besten Tipps, wie Ihr euren Hochzeitsfotografen finden könnt.
Worin liegen der Unterschied zwischen einem normalen Fotografen und einem Hochzeitfotografen?
Der Vorteil eines Hochzeitsfotografen liegt in seiner Erfahrung in der Tätigkeit. Durch bereits unzählig durchgeführte Hochzeiten kennt er den genauen Ablauf und weiß, zu welcher Zeit an welchem Ort die besten Bilder geschossen werden können. Er hat den ganzen Tag über in seinem Hinterkopf eine Shooting Liste, mit Momenten, die es festzuhalten gilt. Darunter fallen von Vater-Tochter-Tänzen bis hin zu Detailaufnahmen der Verlobungsringe viele Situationen, die sehr schnell vergänglich sind.
Außerdem unterscheidet sich der Blickwinkel der Fotografen. Ein Hochzeitsfotograf hat vor allem ein sensibles Gespür für die emotionalen Momenten, die es festzuhalten gilt. Der Hochzeitstags Tag kann in einer eigenen kleinen Geschichte des Paares erzählt werden.
Neben dem Brautpaar spielen die Gäste eine wichtige Rolle. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass der Hochzeitsfotograf erkennt, welche Personen besonders nahestehen. So können auf Momentaufnahmen möglichst viele Emotionen eingefangen werden.
Wie viel kostet eine Hochzeitsreportage? Wie lange – ihr entscheidet?
Für die Preiskalkulation kann man als einfache Faustregel die Zeit, die man eine Hochzeit begleitet mit dem Faktor drei multiplizieren, diese kalkulatorische Größe entspricht ungefähr der Gesamtbearbeitungszeit und -aufwand. Geht man von einer achtstündigen Begleitung aus, bedeutet dies einen zeitlichen Aufwand von 24 Stunden, die sich auf Vorbereitung (Beratung und Vertragsabschluss etc.), die eigentliche Hochzeit und Nachbearbeitung (Bildbearbeitung) aufteilen. Eine sogenannte Hochzeitsreportage kann eine Begleitung von einer Stunde beinhalten oder bis zu einer kompletten Hochzeitsbegleitung von mehreren Stunden. Zu den nicht unmittelbaren Kosten und Aufwendungen, die ebenfalls in die Berechnung einfließen müssen, gehören zum Beispiel Steuer, Kammerbeiträge, Versicherungen und Abnutzung von Equipment „Dabei solltet Ihr mindestens ein Budget von 2.500 Euro für eine Fotobegleitung einplanen“, sagte der Fotograf Simon Stöferle.
Kann man bereits an der Website einen guten Hochzeitsfotograf erkennen?
Der Fotograf hat auf Social-Media-Kanälen und auf der Website die Möglichkeit die besten Motive seiner Arbeit darzustellen. Meist entscheiden sich Brautpaare innerhalb von weniger Momente für oder gegen den Bild Stil des Fotografen. Falls der Bild Stil zusagt, sollte ein persönliches Gespräch ausgemacht werden, in welchem die Details der Vorstellungen geklärt werden, können.
Unterschied zwischen Amateur und einem Hochzeitfotograf?
Besonderer Tag für alle Beteiligten. Ein Profi erzielt durch seine Erfahrung und Kenntnisse im Ablauf der Zeremonie das gewünschte Ergebnis. Er bleibt cool, ruhig und konzentriert – redet behutsam mit den Personen, die aufs Bild sollen. Er kennt die Unsicherheit und damit verbundene Nervosität vor der Kamera und strahlt an diesem besonderen Tag Aufmerksamkeit, Ruhe und Freude aus.
Die Planung vor der Hochzeit; als Hochzeitsfotograf erstellen wir in einem persönlichen Vorgespräch eine gemeinsame Liste. Wie zum Beispiel, der Ablauf – Ort und die dazugehörigen Uhrzeiten, besondere Gegebenheiten und Lichtverhältnisse, die Gäste -wichtige Personen, die Detailaufnahmen – Brautstrauß, Eheringe, Hochzeitstorte etc. und welche Erwartungen und Wünsche ihr euch vielleicht zusätzlich zu den gängigen Hochzeitsaufnahmen selbst vorstellt. Im Rahmen dieser offenen Kommunikation erstellen wir unsere Shooting-Liste.
Der Tag der Hochzeit; jetzt zählt es – eure Erwartungen und Wünsche perfekt umzusetzen. Der Hochzeitsfotograf ist verantwortlich, dass besondere Momente und Situationen festgehalten werden. Das Brautpaar und besonders die Braut gebühren die Hauptaufmerksamkeit der Hochzeit.
Die besonderen Gäste im Auge behalten; bereits im Vorgespräch sollten die besonderen Gäste klar kommuniziert werden, gewöhnlich sind das die nahen Verwandten und besondere Freunde.
Besondere Blickwinkel, Lichtverhältnisse oder Umstände; seid unbesorgt, es können trotz aller Widrigkeiten, wie schlechtes Licht oder bei Regen gute Bilder entstehen. Belichtung – wir achten darauf, dass die filigranen Details des Brautkleides auf den Bildern zur Geltung kommen. Wir wählen die richtige Blende je nach Lichtverhältnisse für eine gute Schärfentiefe. Durch kreative Blickwinkel und ungewöhnlichen Positionen entstehen besondere Bilder, die Emotionen und stimmungsvolle Momente eures Tages einfangen und später wieder hervorrufen.
Wo findet ihr euren professionellen Hochzeitsfotografen?
Die Wahl eures Hochzeitsfotografen entscheidet, wie zufrieden ihr mit euren Bildern seid und wie gut ihr euch an eure Hochzeit erinnern werdet. In der heutigen Zeit geht der erste Griff zum Handy und die Suche im Netz beginnt, doch zuvor solltet ihr wissen, worauf es euch bei eurer Hochzeit ankommt und für eure Suche im Internet die richtigen Begriffe herausschreiben. Eure wichtigen Erwartungen und Wünsche notieren und dann erst gezielt mit der Suche starten, um passende Vorschläge zu erhalten. Wünscht ihr euch einen regionalen Experten, so schreibt euren Ort oder die Region mit in die Suche. Als nächsten Tipp, schaut bitte in das Impressum, ob er auch wirklich aus der Region kommt(?). Auf seiner Website erhaltet ihr so einen guten Eindruck, was für ein Typ Fotograf er ist, wie er arbeitet und was er für Aufnahmen schießt. Häufig ist der Fotograf auch auf Social-Media-Kanälen aktiv, diese sind die perfekte Ergänzung zu eurer Suche im Internet, schaut euch die Profile und Beiträge an und beurteilt selbst die Qualität seiner Arbeit. Auf diese Weise lernt ihr ohne großen Aufwand Fotografen kennen und könnt auswählen. Seid ihr von einem Fotografen und seiner Arbeit überzeugt und er ist euch sympathisch, stellt sich die große Frage „Wer hat an eurer Hochzeit noch Zeit“. Deshalb unsere Empfehlung meldet euch frühzeitig und vereinbart ein kostenfreies Vorgespräch für ein persönliches Kennenlernen.